BERLINER WOCHE DER SPRACHE UND DES LESENS
31.08.2012 (18:00 - 01:00)

BERLINER WOCHE DER SPRACHE UND DES LESENS
IRANISCHE NACHT im SALON EXIL
mit
JASMIN TABATABAI
In Berlin leben zahlreiche Iranerinnen und Iraner. Viele von ihnen haben ihr Heimatland nicht freiwillig verlassen, sondern wurden nach der Islamischen Revolution von 1979 als politisch Verfolgte ins Exil getrieben. Am härtesten traf der gesellschaftliche Wandel die geistige Elite des Landes, liberale Akademiker, Literaten, Künstler – und nicht zuletzt die Frauen. Der Schleierzwang, dem sie seit der Machtübernahme der Mullahs unterworfen sind, ist sichtbare Manifestation der umfassenden Beschneidung aller Rechte, die sie über Generationen hinweg mühsam erstrittenen hatten. Nicht von ungefähr stehen heute Journalistinnen, Schriftstellerinnen, Künstlerinnen, Rechtsanwältinnen und andere Angehörige der freien Berufe in der vordersten Reihe des Widerstands gegen die Zwangsherrschaft der islamischen Fundamentalisten, und entsprechend schonungslos geht das Regime gegen sie vor.
Einige dieser Exil-Iranerinnen und -Iraner wollen wir nach ihrer Sicht auf die derzeitige Lage in ihrer Heimat befragen. Einen Abend lang, bis in die Nacht, wollen wir uns miteinander unterhalten, um mehr über den Iran zu erfahren und unser Bewusstsein für die dortigen Verhältnisse zu schärfen. Und wie immer im SALON EXIL gehen wir auch der Frage nach, was das Exil – vielen von ihnen ein seit mehreren Generationen vertrauter Zustand – für sie bedeutet.
Es wirken mit
die Künstlerinnen der Gruppe 7
Akram Abooee, Shahla Aghapour, Kyanoush Madjidi
sowie Dr. Karla Bilang (Kunstwissenschaftlerin, Berlin) Fahimeh Farsaie (Schriftstellerin, Journalistin, Köln),
Jalal Sarfaraz (Maler, Dichter, Journalist, Berlin), Shabaddin Sheikhi (Dichter, Mainz), Mansoureh Shojaee (Schriftstellerin, Journalistin, Feministin, Nürnberg), Brigitte Struzyk (Lyrikerin, Berlin) und Jasmin Tabatabai (Schauspielerin, Musikerin, Buchautorin, Berlin)
Moderation: Dr. Nasrin Bassiri (Autorin, lit. Übersetzerin, Koordinatorin des Netzwerks Transparency for Iran)
Farhad Payar (Theater- und Filmschaffender, Autor, Journalist, Redaktionsleiter des
Online-Magazins Transparency for Iran)
Christa Schuenke (lit. Übersetzerin, Vizepräsidentin PEN-Zentrum Deutschland, Projektleiterin SALON
EXIL)
Dolmetscherin: Susan Jafari
Catering: Restaurant Hafis (Berlin, Alt-Moabit)
Buchverkauf Thalia Buchhandlung
Grafikdesign: Katja Peters